Dem Bereich der Elementaren Musikerziehung widmen wir unsere besondere Sorgfalt. Im Mittelpunkt des elementaren Musikunterrichts stehen immer das Kind und die Freude an der Musik.
Unsere Elementarlehrkräfte, ausgestattet mit einem breiten Spektrum an Erfahrung und instrumentalem Grundwissen, führen die Kinder entsprechend ihren Neigungen und Fähigkeiten auf die späteren Instrumentalbereiche hin. Hier erfahren die Kinder durch Singen, Musizieren und Tanzen eine allgemeine musikalische Förderung. Ganzheitliches Musikerleben steht hier im Vordergrund.
Die verschiedenen Phasen der Musikgarten-Kurse (Eltern-Kind-Kurse mit 16 Unterrichtseinheiten pro Halbjahr) für Kinder ab 6 Monaten führen in den zweijährigen MusiKater Kurs ab 4 Jahren und legen mit der anschließenden musikalischen Grundausbildung und der Rhythmusklasse ab 6 Jahren den Grundstock für den anschließenden Instrumentalunterricht.
Die Musikgartenkurse beginnen jeweils zum ersten und zweiten Schulhalbjahr, die Rythmusklasse und MusiKater zum Schuljahresbeginn.
Aktuelle Kurszeiten erfragen Sie bitte in der Geschäftsstelle. Unterrichtsraum: Studio 1 der Musikschule, Bahnhofstraße 5. Bitte Matte mitbringen.
Unsere Lehrkraft im Fachbereich Elementare Musikpädagogik ist:
Olesja Eckert
Ab dem Schuljahr 2025/2026 bieten wir das Instrumentenkarussell als neues Orientierungsangebot an. Montag von 16:00 bis 16:30 Uhr haben die angemeldeten Kinder (und Erwachsenen) jeweils drei Wochen lang Unterricht auf insgesamt acht verschiedenen Instrumenten: Euphonium, Gitarre, Klarinette, Klavier, Oboe, Querflöte, Tuba und Waldhorn. Im Einzel- oder Kleingruppenunterricht in der Musikschule werden dabei auch die verschiedenen Lehrkräfte kennengelernt und im Anschluss fällt die Entscheidung, welches Instrument zu einem passt, ganz leicht!
Weitere Informationen erhalten Sie im Downloadbereich unter Info & Service.